
Zu guter Letzt…
Wie alles begann….
„Kaum ein anderes Thema wird in unserer Gesellschaft mehr tabuisiert als der Tod. Obwohl ein jeder zwangsläufig mit diesem Thema konfrontiert wird, wird es gerne zur Seite geschoben…“.
Mit diesen Worten begann am 14.10.2006 meine erste Anzeiger-Kolumne zum Thema Erben. Und an Aktualität hat die erste Aussage der Kolumne wahrlich nicht verloren. Dabei fördert die Scheu vor
Mehr lesenEin buntes Nest
Die Formulierung „Nicht alle Eier in ein Nest legen“ ist in meinem Tagesgeschäft nicht eine Versteck-Taktik des Osterhasen, sondern eher ein Hinweis auf eine sinnhafte Aufteilung bei der Vermögensanlage – ein buntes Nest eben.
Doch mit einem Augenzwinkern habe ich diese Formulierung in dieser Woche auch benutzt, um Ihnen in Sachen Vermögensnachfolge zu erklären, dass es nicht unbedingt nur einen Mehr lesen
Irrtümer rund ums Erben
Es ist ein Thema, welches man ungern anpackt oder auch nachfragt.
Das Thema Erben hat jedoch eine enorm hohe Wichtigkeit und kann Unfrieden stiften, wenn es um die Aufteilung des Lebenswerkes nach dem Tode geht. Es kursieren eine Vielzahl von Irrtümern rund um das Thema Erben. So zum Beispiel die Annahme, dass man unbedingt zum Notar gehen muss, um ein
Mehr lesenTestament – ja klar!
Vortrag „Testament – ja klar!“ bei der VHS Soest
Es ist wieder soweit – auch in diesem Jahr berichtet Ingo Bankamp, Berater Vermögensnachfolge und Testamentsvollstrecker der Sparkasse SoestWerl, bei seinen Vorträgen bei der VHS Interessantes rund um das Thema Erben & Vererben.
Am Montag, 09. März 202 um 20 Uhr geht es bei der VHS um das Testament. Der Vortrag
Mehr lesenOhne Trauschein gut versorgt
Erbfall
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) regelt auch das Vorgehen im Erbfall. Hier wird pauschal formuliert, wie vererbt wird, wenn nicht der letzte Wille in Form eines Testamentes oder Erbvertrages ausformuliert wurde.
Somit gibt es klare Regeln, die nur umgesetzt werden müssen. Es gilt jedoch zu beachten, dass diese Pauschalisierung selten den Einzelfall zufrieden stellt. Insbesondere ist es der Verfassung des
Mehr lesenErben und Vererben: Die lieben Kleinen
Erben und vererben bei Kindern
Auch wenn die Statistik klare Aussagen trifft, dass Ältere öfter sterben als Jüngere, zeigt die Erfahrung, dass letztere Fälle von besonderer Tragik sind und oftmals dann auch minderjährige Kinder zu den Hinterbliebenen gehören.
Und so freue ich mich eigentlich, wenn sich auch junge Eltern erkundigen, wie sie nicht nur den Schulalltag ihres Kindes gestalten, sondern
Mehr lesenDie Erbengemeinschaft – Fluch oder Segen?
Nicht nur in der gesetzlichen Erbfolge wird in der Regel eine Erbengemeinschaft angeordnet. Auch testamentarische Wünsche sehen oft diese Lösung vor. Und dies, obwohl der Ruf der Erbengemeinschaft nicht der beste ist.
Ingo Bankamp, zertifizierter Berater für Vermögensnachfolge und Testamentsvollstrecker (ebs), berichtet bei der VHS von seinen Erfahrungen, Vor- und Nachteilen und ihren Alternativen.
VHS Werl
Donnerstag, 14.11.2019
Mehr lesen
Erben und Vererben: Das Testament – ein Tabuthema?
Manch einer hat so seine Probleme mit dem Thema „ Testament“.
Im Gegensatz zu anderen wurde mein Interesse für diese Thematik Testament bereits in jungen Jahren geweckt – so mancher Kollege schmunzelte darüber, konnte man doch nicht verstehen, dass ein Jungspund darauf neugierig sein könnte. Natürlich bedarf es zunächst einiger eigenen Erfahrungen, damit man versteht, dass nur die eigene Aktivität
Mehr lesen